Über Uns

Unsere Geschichte:
Anfangs 2003 gründeten Monica und Alfred Schönenberger die Sozialtherapeutische Gemeinschaft "blau-rot" mit dem Ziel eine Lebensgemeinschaft für erwachsene Menschen mit einer kognitiven und psychischen Behinderung im familiären Rahmen zu schafften.
2015 wurde der Trägerverein gegründet und 2018 konnte das Haus Halden 92 in Schwellbrunn vom Verein erworben werden. 

Unsere Leitgedanken:
Die Idee zum Logo entspringt einer Felsenzeichnung der Aborigines im Australischen Outback. Die ältesten Höhlenzeichnungen sind vis zu 20'000 Jahre alt und es gibt mehr als 100'000 da on. Das Bild mit unterschiedliche positionierten Menschen, die doch eine Einheit bilden, fasziniert uns heute noch und steht für unsere Vorstellung der Lebensgemeinschaft.

In der Farbe Blau wird das Wesen, die Kraft der Seele sichtbar. Blau ist vollbepackt von frühkindlichen Wahrnehmungen. Blau ist Fliessendes zwischen Mutter und Kind, ist Grundlage der sozialen Empfindung. 

Die Farbe Rot ist der Glanz des Lebens. Das Leben ist charakterisiert durch seine emotionalen Komplexe und seine Freiheit zum Sein. Jedes Ich kann den Mut haben zu sich selbst. rot ist die Farbe der menschlichen Freiheit. Sie ist die Kraft des Wollens. Im Wollen "kraftet" das Ich. (Vorträge Eva Brenner, Periode 1996-2004).

Inspiration für die tägliche Arbeit schöpfen wir auch as dem Grundsätzen der Winhorse Lebensgemeinschaften:
"Was aber für die Basisbetreuung am wichtigsten ist, ist dass sich eine Atmosphäre des Vertrauens entwickelt, in der die Wahrheit gesagt und, auch wenn sie unangenehm ist. gehört werden kann. "
(Edward M. Podvoll, Begründer der Windhorese Gemeinschaft ind Kanada; aus "Entdeckung der Freundschaft" Grundlagen der Basisbetreuung).

In der Kleinheit liegt unsere Grösse.